Asana haben wenig mit herkömmlichen Sport und Gymnastik gemeinsam. Das Ziel ist nicht, durch Anstrengung größere Muskeln zu bekommen oder im oberflächlichen Sinn gelenkiger zu werden. Das Dehnen der Muskeln und der Druck auf innere Organe werden sehr achtsam und starker Willensanstrengung durchgeführt. Körperübungen im Yoga heißen Asana. Die Silbe as von asana ist mit dem französischen Wort asoir (bleiben, sitzen, in einer bestimmten Position eingerichtet) verwandt. Von Asana werden zwei Qualitäten verlangt: Festigkeit und Aufmerksamkeit.

Yoga-Körperarbeit für Kinder

Es braucht anatomische, didaktische und entwicklungspsychologische Kenntnisse, um Asana den jeweiligen kindlichen Körper gesund anpassen zu können. Besonders für Kinder, im Kindergartenalter, gibt es viele Vorsichtsregeln.

Seminarziele

Die Kinder-Yoga Übungsleiter sollen lernen, die Yoga-Körperarbeit stärker in ihre Arbeit mit Kindern zu integrieren.

Seminarinhalte

Die 13,5 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:

Grundlagen der Yoga-Körperarbeit (2 UE)
Definition von Yoga-Körperhaltungen im Yoga

Praxis/Methode (7,5 UE)
(Kinder-) Yoga-Körperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, Meditationsübungen, Phantasiereisen und Spiele für Kinder zum Thema, sowie die Praxis von den Arten der Asana (Vor-, Rück-, Seitbeugen, sowie Drehungen, Gleichgewichts- und Umkehrhaltungen).

Anatomie (2 UE)
rückengerechtes Üben von Yoga-Körperhaltungen

Vorstellungsstunden (2 UE)
In Gruppenarbeit wollen wir Übungseinheiten für die Yoga-Körperarbeit für Kinder erarbeiten

* 1 UE: 45 Minuten

Organisation

Termine 2025 und 2026

  • Aufbauseminar: Modul 2-5
  • 20. – 24. Januar 2025 (Bildungsurlaub)  oder
  • 14. –  -18. Juli 2025 (Bildungsurlaub) oder
  • 27. – 31 Oktober 2025 (Bildungsurlaub)  oder
  • 19. – 23. Januar 2026 (Bildungsurlaub)  oder
  • 13. –  -17. Juli 2026 (Bildungsurlaub) oder
  • 26. – 30 Oktober 2026  (Bildungsurlaub)   oder
  • 2027

Gebühr:

490 EUR für Modul 2 (Körper) und Modul 3 (Atem), 26 UE und Modul 4 (Meditation) und Modul 5 (Ayurveda)

Leistungen:

Leistungen:

  • 45 Unterrichtseinheiten (Modul 2-5)
  • Begleitmaterial
  • Moderation
  • Tee
  • Erweitertes Zertifikat für die Qualifizierung zum Kinder-Yoga-Lehrer/in (PFY) alle Module

Teilnahmebedingungen

Kinder-Yoga Übungsleiter (PFY) der Grundstufe oder ähnliche Qualifikation. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf die eigene Yogapraxis (eigenes Üben) einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.

Seminarleitung: Nicolai Romanowski
Kursort: Pädagogisches Forum für Yoga (PFY)  >> zum Lageplan <<

Sind noch Fragen oder Informationen erwünscht ? Wir sind gerne behilflich.

Kontaktformular