Organisation
Termine 2025 und 2026
Die Termine für die Seminare können flexibel gehandhabt werden, nur das Grundseminar muss zuerst belegt werden. Natürlich können die Seminare einzeln gebucht und bezahlt werden. Die gesamte Kinderyogaausbildung kann vom 7. – 18. Juli 2025 oder 19. – 31. Oktober 2025 gebucht werden.
Sie können auch versuchen 10 Tage (oder 5+5) Bildungsurlaub zu beantragen. Das ist bestimmt für auswärtige Teilnehmer besonders interessant.
- Grundseminar: Modul 1
- 7. – -11. Juli 2025 (Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 18. Juli 2025 verlängert werden oder
- 20. Oktober – -24. 2025 (5 Tage Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 31. Oktober 2025 verlängert werden oder
- 12. – -16. Januar 2026 (Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 23. Januar 2026 verlängert werden oder
- 6. – -10. Juli 2026 (Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 17 Juli 2026 verlängert werden oder
- 19.- 23. Oktober 2026 (5 Tage Bildungsurlaub) – kann mit den Aufbauseminaren bis zum 30. Oktober 2026 verlängert werden oder
- 2027
- Einzelunterricht und Online Seminare möglich, bitte frage nach den Konditionen
- 45 UE
- Aufbauseminar: Modul 2-5
- 20. – 24. Januar 2025 (Bildungsurlaub) oder
- 14. – -18. Juli 2025 (Bildungsurlaub) oder
- 27. – 31 Oktober 2025 (Bildungsurlaub) oder
- 19. – 23. Januar 2026 (Bildungsurlaub) oder
- 13. – -17. Juli 2026 (Bildungsurlaub) oder
- 26. – 30 Oktober 2026 (Bildungsurlaub) oder
- 2027
- Einzelunterricht und Online Seminare möglich, bitte frage nach den Konditionen
45 UE
Gebühr:
Gundseminar: 490 EUR,
Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro
Aufbauseminar: 490 EUR ,
Frühbucher, ein Monat im Voraus: 450 Euro
Grund,- und Aufbauseminar 950 EUR
950 EUR -bei Gesamtzahlung, 5 Module (30 Euro Ersparnis).
Frühbucher: 880 EUR (statt 950 Euro), Frühbucher, ein Monat im Voraus:
Leistungen:
- Zertifikat: Kinderyogalehrer/in (PFY)
- Moderation
- 300-seitiges Handbuch
- 90 Unterrichtseinheiten
- als Bildungsurlaub anerkannt
- auch Online durchführbar
- individuelle termine und Einzeltermine nach Absprache möglich.
Das Team des Päd. Forum für Yoga hat in jahrelanger Arbeit ein anerkanntes und anspruchsvolles Pädagogisches Kinderyoga Ausbildungsprogramm entwickelt.
Vier Hauptaspekte der Ausbildung
- Ganzheitliche Übungsweise
- individueller Übungsaufbau
- Yoga als Übung im Alltag
- Teilnehmerorientiert
Spezielle Themen der Ausbildung
- „Yoga für ADS- Kinder
- „Yoga-Mitspieltheater (Ramayana)“
- „Yoga und Montesorri- Pädagogik“
- „Kinderyoga Rückenschule“
- „Kinderyoga nach Patanjali“
Teilnahmebedingungen
Pädagogische Ausbildung als Erzieher, Lehrer etc., sowie Sozialpädagogen, Physiotherapeuten und Yogalehrer mit Erfahrungen in der Kinderarbeit, sowie alle die gerne mit Kinder arbeiten möchten.
Yoga-Grundkenntnisse sind erforderlich.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf die eigene Yoga-Praxis (eigenes Üben) einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.
Seminarziele
Die erfolgreiche Absolventin soll dazu befähigt werden Yoga für Kinder in ihrer Schule, Kita, in der Familie, im Freundeskreis oder woanders anwenden zu können.

Seminarinhalte
Die 90 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:
Grundlagen des Yoga (6 UE)
Schwerpunkt: Standortbestimmung / Unterschiede zu anderen Übungsweisen
Effekte des Yoga
Elementenlehre
Unterrichtsgestaltung (6 UE)
Schwerpunkt: pädagogische Planung einer (altersgemäßen) Kinder-Yoga-Stunde
Praxis/Methode (52 UE)
(Kinder-) Yogakörperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, und Meditationsübungen, Yoga und Meditation nach den fünf Elementen, Phantasiereisen und Yoga-Spiele für Kinder…
Anatomie (6 UE)
Schwerpunkt: Welche Übungen sind für den kindlichen Körper geeignet
Rückenschule für Kinder
Vorstellungsstunden (20 UE)
Selbständiges Vorstellen einer eigenen Kinder-Yoga-Stunde mit anschließender Moderation
* 1 UE: 45 Minuten
Seminarleitung:
Nicolai Romanowski
Kursort:
Pädagogisches Forum für Yoga (PFY) in Berlin
Hast du Fragen oder möchtest du dich anmelden? Wir freuen uns über deine Nachricht. Schreibe uns gerne eine E-Mail: Yoga.Online@web.de oder ruf uns an: 030/683 43 57