Yoga-Meditation
Bedeutet nicht auf einer höheren Ebene zu dösen oder in einer unbequemen Sitzhaltung Rückenbeschwerden zu bekommen, sondern mehr Bewusstheit, Klarheit, Freiheit und Gelassenheit zu erfahren und diese Verbundenheit mit in den Alltag hinein zu nehmen.
Yoga-Meditation für Kinder
Kinder bringen durch ihre offene und spontane Art, ihre Hingabe im Spiel und ihr müheloses Überwinden von Dualitäten von Natur aus Fähigkeiten zum meditieren mit. Das bedeutet aber nicht, das die Kinder, Entspannung oder gar Selbsterkenntnis suchen. Kinder wollen entdecken, selbst entwickeln, ihre Phantasie anregen lassen und sich dabei durch reden und lachen mitteilen.
Als Übungsleiter brauchen wir deshalb einen neuen Bezug zum Anleiten von Yoga-Meditationen. Meditation muss nicht immer Im Sitzen durchgeführt werden, sondern kann auch in der Bewegung erfahren werden.
Seminarziele
Die Kinder-Yoga Übungsleiter sollen lernen, die Yoga-Meditation stärker in ihre Arbeit mit Kindern zu integrieren.
Seminarinhalte
Die 9 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:
Grundlagen der Yoga-Meditation (2 UE)
Theorie der Yoga-Meditation allg. und Yoga-Meditation für Kinder spezifisch
Praxis/Methode (5 UE)
(Kinder-) Yogakörperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, Meditationsübungen, Phantasiereisen und Spiele für Kinder zum Thema….
Vorstellungsstunden (2 UE)
In Gruppenarbeit wollen wir Übungseinheiten für die Yoga-Meditation für Kinder erarbeiten
* 1 UE: 45 Minuten
Organisation
- Aufbauseminar: Modul 2-5
- 20. – 24. Januar 2025 (Bildungsurlaub) oder
- 14. – -18. Juli 2025 (Bildungsurlaub) oder
- 27. – 31 Oktober 2025 (Bildungsurlaub) oder
- 19. – 23. Januar 2026 (Bildungsurlaub) oder
- 13. – -17. Juli 2026 (Bildungsurlaub) oder
- 26. – 30 Oktober 2026 (Bildungsurlaub) oder
- 2027
Gebühr:
490 EUR für Modul 2 (Körper) und Modul 3 (Atem), 26 UE und Modul 4 (Meditation) und Modul 5 (Ayurveda)
ein Monat im Voraus: 450 Euro
Leistungen:
- 45 Unterrichtseinheiten (Modul 2+5)
- Begleitmaterial
- Moderation
- Tee
- Erweitertes Zertifikat für die Qualifizierung zum Kinder-Yoga-Übungsleiter (PFY) Aufbaustufe II
Teilnahmebedingungen
Kinder-Yoga Übungsleiter (PFY) der Grundstufe oder ähnliche Qualifikation. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf die eigene Yogapraxis (eigenes Üben) einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.
Seminarleitung: Nicolai Romanowski
Kursort: Pädagogisches Forum für Yoga (PFY) >> zum Lageplan <<
Sind noch Fragen oder Informationen erwünscht ? Wir sind gerne behilflich.
Kontaktformular